Die 3 Phasen der HCG-Diät

Phase I – “HCG-Phase” (mindestens 3 Wochen, bis zu 60 Tage)
Ihre spezielle, stark kalorienreduzierte Diät beginnt; parallel dazu wird das HCG verabreicht. Die letzten zwei Tage dieser Phase dienen der Umstellung: Sie befolgen weiterhin die Diätvorgaben, bekommen dann aber keine Injektionen mehr. Sie prüfen täglich Ihr Gewicht und messen sich wöchentlich. Diese Phase I ist Ihre Chance, körpereigene, an sich unnötige Fettreserven als Energiequelle zu nutzen! Deshalb kommt in dieser Phase der HCG-Diät auch keinerlei zusätzliches Fett vor.

Seien Sie kreativ! Experimentieren Sie auch mal mit gesunden Lebensmitteln!

PHASE I Lebensmittel- und Kalorientabelle
TÄGLICH

2 Portionen Protein (à 100 Gramm)

2 Portionen Gemüse (je 1-2 Tassen)

1-2 Stück Obst oder Obstersatz

Bio Rindfleisch (100 Gramm/Portion)
  • mageres Rinderhackfleisch*
    (37 kcal)
  • Rindsfilet-Steak (52 kcal)
  • Top Round-Steak (56 kcal)
  • mageres Büffelfleisch (31 kcal)


Bio-Geflügel 100 Gramm/Portion)
  • Hühnerbrust (27 kcal)
  • mageres Putenfleisch* (32 kcal)


Fisch und Meeresfrüchte (100 Gramm /Portion, weißer Fisch bis 130 Gramm)
  • Kabeljau (27 kcal)
  • Krabbenfleisch (31 kcal)
  • Flunder/Seezunge (33 kcal)
  • Schellfisch (32 kcal)
  • Heilbutt (40 kcal)
  • Hummer (29 kcal)
  • Roter Schnapper (25 kcal)
  • Shrimps (34 kcal)
  • Buntbarsch (36 kcal)
  • Jakobsmuscheln (26 kcal)
  • Thunfisch* (im eigenen Saft)
    (27 kcal)


Protein-Alternativen
  • 1 Ei (78 kcal) + 3 Eiklar (17 kcal)
  • ½ Tasse magerer Bio-Hüttenkäse oder 0% Fett Griechisches Joghurt (80 kcal)
  • HCG-Diät-freundliches Proteinpulver mit geringem oder keinem Kohlenhydratanteil, ohne Zuckerzusatz (nähere Angaben macht Ihnen Ihr behandelnder Arzt)


Gemüse (1-2 Tassen/Portion, roh gewogen; 1-3 Sorten kombinierbar)
  • Spargel (6 kcal)
  • Weißkraut (7 kcal)
  • Sellerie (4 kcal)
  • Gurke (3 kcal)
  • Spinat (7 kcal)
  • Radieschen (5 kcal)
  • Blattsalate (5 kcal)
  • Mangold (7 kcal)
  • Fenchel (9 kcal)
  • Zwiebel (12 kcal)
  • Brokkoli* (10 kcal)
  • Karfiol (14 kcal)
  • Champignons (7 kcal)
  • Paprikaschote (6 kcal)
  • Grünkohl (14 kcal)
  • Blattkohl (7 kcal)
  • Tomate (5 kcal)

Obst (1-2 Portionen/Tag; kann wegfallen, wenn Sie nicht hungrig sind)
  • Apfel (mittelgroß) (15 kcal)
  • Orange (mittelgroß)* (13 kcal)
  • ½ Grapefruit (9 kcal)
  • Erdbeeren (1 Tasse) (9 kcal)


Snacks zwischendurch:
  • Sellerie, Gurke, Radieschen, Blattsalat; Eiweiß von 2-3 Eiern; 1-2 Tassen HCGerlaubte Suppe

ACHTUNG:

Wenn Sie nicht weiter abnehmen, lassen Sie bitte die mit * gekennzeichneten Lebensmittel weg! Verzichten Sie auf Obst bzw. nehmen Sie davon nur 1 Portion pro Tag ein; bleiben Sie bei einer Gemüsesorte pro Mahlzeit. Vergewissern Sie sich, dass Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser bzw. Tee trinken. Beginnen Sie den Tag mit einem kurzen Spaziergang oder leichter morgendlicher Gymnastik. Sollte die Gewichtsabnahme nach 3 Tagen immer noch nicht einsetzen, legen Sie einen “Apfeltag” ein. Es gibt aber keinen Grund zur Panik: Ein Gewichtsstillstand kann zu dieser Phase der Diät dazugehören!


Phase II – „Stabilisierungsphase“

Diese Phase beginnt zwei Tage nach der letzten HCG-Injektion. Das ist deshalb wichtig, weil dies der Teil des Programms ist, der Ihr Gewicht an einem neuen Sollwert stabilisiert. In dieser Phase verzichten Sie auf alle Zucker- und Stärkearten und wiegen sich täglich, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Gewicht vom Tag Ihrer letzten HCG-Injektion an beibehalten. Sie dürfen wieder gesunde Fette zu sich nehmen.

PHASE II Lebensmittelliste

1.200 bis 1.500 kcal/Tag

über 3 Wochen

Allgemeiner Überblick

(nicht vollständig)

Proteine

Alle Fischarten einschließlich:
  • Flunder
  • Hering
  • Lachs
  • Sardinen
  • Seezunge
  • Thunfisch
  • Forelle


Alle Geflügel einschließlich:)
  • Fasan
  • Huhn
  • Ente
  • Pute


Alle Schalentiere einschließlich:
  • Venusmuscheln
  • Krabbenfleisch
  • Miesmuscheln*
  • Austern*
  • Garnele
  • Tintenfisch
*haben mehr Kohlenhydrate – 120 Gramm/Tag


Jedes Fleisch einschließlich:
  • mageres Rind
  • Speck*
  • Schinken*
  • Lamm
  • Schwein
  • Kalb
  • Wild
* Manches verarbeitete Fleisch wird mit Zucker gerötet, was die Kohlenhydratmenge erhöht. Vermeiden Sie Aufschnitte und anderes, nitratreiches Fleisch.


Gemüse/Salatgemüse
  • Alfalfa-Sprossen
  • Rucola
  • Chinakohl
  • Sellerie
  • Chicorée
  • Schnittlauch
  • Gurke
  • Endiviensalat
  • Fenchel
  • Eisbergsalat
  • Champignons
  • Petersilie
  • Paprikaschoten
  • Rettich, Radieschen
  • Kochsalat

Gemüse
  • Artischocke
  • Spargel
  • Artischockenherzen
  • Avocado**
  • Brokkoli
  • Kohlsprossen
  • Weißkraut
  • Karfiol
  • Mangold
  • Blattkohl
  • Aubergine
  • Palmherzen
  • Grünkohl
  • Porree
  • Okraschoten
  • Zwiebel
  • Rhabarber
  • Sauerkraut
  • Spaghetti-Kürbis (mäßig)
  • Spinat
  • Sommerkürbis
  • Tomate
  • Zucchini
** Oliven und Avocados sind auch Fettquellen und sollten daher mit Zurückhaltung in Phase II gegessen werden


Obst
  • Beeren (jede Sorte), 1 Tasse
  • Apfel (mittelgroß)
  • Orange (mittelgroß)
  • Grapefruit (1 Hälfte)


Fette
(während Phase II: mäßig)
  • Butter (klassische, keine Margarine)
  • Mayonnaise – ohne Zuckerzusatz
  • gesunde Bio-Öle wie Oliven-, Avocado-, Sonnenblumen- und Sesamöl sowie Kokosfett
  • Nussbutter (1-2 Esslöffel)
  • Nüsse (kleine Mengen: 10 Nüsse)
  • Avocado
  • Oliven
  • Milchprodukte

Phase III – “Erhaltungsphase” (zeitlich unbegrenzt)
In diesem Stadium dürfen Sie mit einer “normalen”, gesunden Ernährung beginnen, d.h. Sie dürfen auch schrittweise kleine Mengen an gesunden Stärke- und Zuckerarten zu sich nehmen. Es ist weiterhin wichtig, sich täglich morgens zu wiegen; schreiben Sie sich Ihre Gewichtswerte bzw. Ihre Gewichtsentwicklung genau auf, um auch von daher sicherzustellen, dass Ihre Ernährungsgewohnheiten ausbalanciert sind!

Der HCG-Ernährungsplan

Frühstück
  • Tee oder Kaffee, so viel Sie möchten
  • Nicht mehr als einen Teelöffel Milch pro Tag
  • Kein Zucker, lieber Süßstoff oder Stevia

Mittag- und Abendessen
  • 100 g Kalbfleisch, Rindfleisch, Hühnerbrust
  • Frischer weißer Fisch (kein Lachs oder Thunfisch)
  • Hummer, Krabben oder Shrimps

Zwischendurch
  • Apfel
  • Orange
  • Erdbeeren
  • Grapefruit
  • Zwieback


Was ist zu beachten?
  • Achten Sie darauf, alles sichtbare Fett sorgfältig zu entfernen!
  • Kochen oder grillen Sie das Fleisch bzw. den Fisch ohne Öl oder Fett.
  • Essen Sie dazu eine Sorte der folgenden Gemüsearten: Spinat, Mangold, Chicorée, Rote Beete, Blattsalat, Tomaten, Sellerie, Fenchel, Zwiebeln, Radieschen, Gurken, Spargel oder Kohl – jeweils gekocht bzw. gedämpft.